Veranstalter:


Unterstützer



Über das Jahreskolloquium
Kommunikation in der Automation
Die Veranstaltung wird durch die Gesellschaft für Informatik unterstützt.
Das Jahreskolloquium "Kommunikation in der Automation - KommA" ist das Forum für Wissenschaft und Industrie im deutschsprachigen Raum für alle technisch/wissenschaftlichen Fragestellungen rund um die industrielle Kommunikation.
Wir freuen uns, auf Ihre Teilnahme am 03. November 2022 beim 13. Jahreskolloquium „Kommunikation in der Automation - KommA“.
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Jasperneite
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Jumar
(Tagungsleitung)
Save the Date
Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation
03. November 2022 auf dem Innovation Campus Lemgo
Keynote 2022
Günter Steindl
Principal Engineer / Enterprise Architect
2022 wird Günter Steindl die Keynote zum Thema
"IT / OT Konvergenz für Echtzeit-Kommunikation - eine Aufgabe für IT und OT"
halten.
Über Günter Steindl

Tagungsort
Die KommA 2022 findet auf dem Innovation Campus Lemgo statt.
Inmitten der Technologieregion Ostwestfalen-Lippe
Führende Forschungsinstitute, Hochschulen, Universitäten und Unternehmen haben hier ihren Sitz.

Cenference Dinner
Am Vorabend der KommA 2022 laden wir Sie herzlich zum Conference Dinner in die Stratossphäre der Brauerei Strate in Detmold ein.
Weitere Infos

31.03.2022
31.03.2022
08.04.2022
Einreichen der Kurzfassung
23.05.2022
23.05.2022
13.06.2022
13.07.2022
13.07.2022
19.08.2022
14.10.2022
14.10.2022
02.11.2022
03.11.2022
03.11.2022
-
Kurzfassung
Interessierte Autoren werden gebeten, bis zum 31.03.2022 08.04.2022 online eine aussagekräftige Kurzfassung im Umfang von ein bis zwei DIN A4 Seiten einzureichen. Beiträge mit werblichem Charakter können bei KommA nicht berücksichtigt werden.
Langfassung
Die Beiträge sollten maximal 12 Seiten umfassen. Die endgültige Version der Full-Paper muss online bis zum 19.08.2022 eingereicht sein, um noch in den elektronischen Tagungsband aufgenommen werden zu können.
Templates
Bitte verwenden Sie, für Ihren Beitrag, die hier bereitgestellten Templates.
- Allgemeine Guidelines
- Word
- LaTeX
Einreichung
Die Einreichung der Beiträge erfolgt elektronisch über ein Conference-Tool, sie erfordert eine entsprechende Registrierung, die hier vorgenommen werden kann.
Bitte laden Sie für die Publikation (Full-Paper) im Tagungsband sowohl die Quell-Dateien (LaTeX oder Word) als auch ein PDF des Papers in einem Zip-Archiv hoch.
Präsentations-Formate
Bei der KommA gibt es wie gewohnt zwei Präsentationsformate: Die Postersitzung und die Vorträge. Anders als bei üblichen Konferenzen sind bei der KommA beide Formate gleichwertig. Bei der Posterpräsentation halten Sie einen ca. 5 Minuten Vortrag als Appetizer für Ihr Thema. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit mit den Teilnehmern vor Ihrem Poster Ihr Thema zu diskutieren. Hierdurch erhalten Sie ein direktes Feedback.
Beim Vortrag stellen Sie Ihr Thema den Teilnehmern in einer ca. 15 minütigen Präsentation vor. Im Anschluss bestehen 5 Minuten zur Diskussion in großer Runde.